24. August 2021

Unsere Dialog-Themen im Spätsommer!

 

Damit eure politische sowie emotionale Bildung diesen Sommer nicht zu kurz kommt, haben wir wieder einige spannende Themen im Programm.

Bucht jetzt einen virtuellen Wertedialog für eure Klasse & macht das Beste aus dem Sommer 2021.

Unsere (virtuellen) Wertedialoge dienen als Erweiterung und Vertiefung von Unterrichtsthemen oder außerschulischen Fragen, die im Unterricht teilweise leider keinen Platz finden können.

Neben alltagsrelevanten Themen, wie der Bundestagswahl 2021 oder das Leben mit der Corona-Pandemie, finden in unseren (virtuellen) Wertedialoge auch Identitätsfragen, persönliche Motivation, Träume und Wünsche ihren Safe-Space.

 

…hier gehts direkt zur Anmeldung

Sport und Werte!?

Im Sport geht es nur um Muskelkraft und Wettbewerb?
Falsch gedacht! Disziplin, Teamfähigkeit und Kommunikation sind nur einige wenige Aspekte, die durch Sport gefördert werden.
Lassen sich diese Konzepte auch auf unsere Gesellschaft übertragen? Darüber diskutiert ihr mit unseren spannenden Wertebotschafter:innen!

Engagement gegen Rassismus, Antisemitismus & Islamismus

Gemeinsam mit engagierten Wertebotschafter:innen machen wir uns darüber Gedanken, wie weit Meinungsfreiheit gehen darf und wo bspw. Äußerungen über das Verwenden des N- und des Z-Wortes ihr Ende finden müssen.

Verschwörungsmythen und Fake News

Querdenkende und der Sturm auf das Kapitol haben die Medienlandschaft geprägt. Die Demonstrationen des vergangenen Jahres haben weltweit für Aufmerksamkeit und viel Diskussionsbedarf gesorgt.

Ein Leben ohne Kunst & Kultur?

Spätestens seit der Corona Krise ist vielen von uns bewusst geworden, wie schmerzlich wir Kunst und Kultur vermissen. Welche Funktion erfüllen diese Bereiche in unserer Gesellschaft eigentlich, dass ihre vermeidliche Abwesenheit so fühlbar ist? Und was würde ihr gänzlicher Verlust für unser Zusammenleben bedeuten?

 

„Politik beginnt im Kleinen!“ – Gesellschaft aktiv gestalten

Zu einer funktionierenden Gesellschaft gehört dazu, dass jede und jeder sich als aktiven Teil derselben versteht. Gemeinsam mit engagierten WertebotschafterInnen möchten wir über die vielfältigen Möglichkeiten sprechen, unsere Gesellschaft aktiv zu gestalten.

 

Soziale Medien und Medienkompetenz

Medien und allen voran soziale Medien stellen eine wesentliche Plattform und ein wichtiges Sprachrohr in unserer Gesellschaft dar. Nicht ohne Grund werden Medien daher auch als vierte Gewalt neben den drei Staatsgewalten bezeichnet. Wir möchten mit Schülerinnen und Schülern über die Wahrnehmung und den Umgang mit Medien sprechen und so deren Sensibilität und Verständnis fördern.

Für einen Wertedialog anmelden

  • Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google reCAPTCHA zu laden.

    Inhalt laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Weiterlesen zurück zum Blog >>