Das Ehrenamt 

Wertebotschafter:innen 

Unsere ehrenamtlichen Wertebotschafter:innen füllen das abstrakte Werte-Konzept durch ihre persönlichen Geschichten mit Leben: Sie sind Menschen, die sich den „German Dream“ nicht ausreden lassen und aktiv Zeugnis für ihre persönlichen Werte ablegen. Wertebotschafter:innen kommen aus vielfältigen Bereichen unserer Gesellschaft – aus Politik, Kultur, Sport, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft – und definieren sich als Zeitzeug:innen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Durch ihr Engagement für GermanDream ermutigen sie junge Menschen, an sich zu glauben, ihren eigenen Weg zu gehen und ihren Träumen zu folgen. In dem gemeinsamen Austausch bestärken sie die Teilnehmenden  auch, sich bewusst zu werden, welche Werte ihnen persönlich und unserer Gesellschaft wichtig sind und für diese einzutreten.

Inspirierende Persönlichkeiten wie DFB-Nationalspieler Leon Goretzka und Jonathan Tah, Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer, Rapper Eko Fresh, Model und Unternehmerin Sara Nuru, Influencer:innen Irina Schlauch, Spyridon Baskas als auch Aktivist und Autor Gianni Jovanovic engagieren sich neben Politiker:innen wie Cem Özdemir (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Lars Klingbeil (SPD), Dorothee Bär (CSU) oder Linda Teuteberg (FDP) und unsere überparteiliche Bildungsinitiative als Wertebotschafter:innen. Einen Einblick in unser wunderbares Netzwerk gibt es hier.

Den Einsatz unser Wertebotschafter:innen organisiert unser Team entsprechend lokalen und inhaltlichen Gesichtspunkten. Wir legen den Fokus bewusst darauf, die vielfältigen Lebensgeschichten unserer Wertebotschafter:innen sichtbar zu machen – sowohl in den Wertedialogen, unseren mehrsprachigen Projekten als auch unserer Öffentlichkeitsarbeit und auf Social Media: Wir schaffen Begegnungsräume, in denen Menschen auf Menschen treffen.

Dein Interesse ist geweckt? Dann melde dich jetzt bei uns und füll‘ das Kennenlernformular für Wertebotschafter:innen aus. Wir freuen uns auf dich!

Als Wertebotschafter:in kannst du dich in drei Bereichen engagieren: 

  • ENGAGEMENT FÜR WERTEDIALOGE
  • ENGAGEMENT FÜR PROJEKTE UND EVENTS
  • ENGAGEMENT FÜR SOCIAL MEDIA

Engagement für Wertedialoge

Toleranz, Freiheit, Selbstverwirklichung – was bedeuten diese Begriffe und wie begegnen wir ihnen in unserem täglichen Leben? Um all das geht es in unseren Wertedialogen. Ob vor Ort oder digital: Als unser:e Wertebotschafter:in kannst du mit uns bundesweit Schulen und andere pädagogische Einrichtungen besuchen. In den Gesprächen begegnen wir uns auf Augenhöhe und holen die Teilnehmenden ab und geben neue Impulse – für eine Wertevermittlung, die wirkt.

In unseren Dialogen machen wir die Werte unseres freiheitlich-demokratischen Grundgesetzes und anhand der Biografie des/der begleitenden Wertebotschafter:in erlebbar. Wir tauschen uns mit den Jugendlichen darüber aus, wie wir als Gesellschaft zusammenleben möchten und warum uns bestimmte Werte wichtig sind. Als GermanDream Wertebotschafter:in erzählst du deine persönliche Geschichte, wie du deine Träume verwirklicht hast und mit Herausforderungen in ihrem Leben umgangen bist. Du zeigst den Heranwachsenden ihre Selbstwirksamkeit und ermutigst sie, das Träumen nie aufzugeben, ihre Potentiale zu nutzen und ihre wichtigsten Werte zu leben.

Es geht darum, den Schüler:innen zuzuhören und ihre Sorgen und Ängste ernst zu nehmen. Erst dann können wir ihnen glaubwürdig vermitteln, dass sie als Generation von morgen unsere Gesellschaft mitgestalten können. Nicht nur für ihr persönliches Wachstum, sondern auch für unsere gemeinsamen Zukunft ist es wichtig, dass junge Menschen an sich glauben.

Hast du Lust bekommen uns bei Wertedialogen zu unterstützen? Weitere Informationen zu unseren Wertedialogen gibt es hier.

 

Engagement für Projekte und Events 

Raus aus dem Klassenzimmer und rein in die Projektwelt: Auch außerhalb von Schulen schaffen wir bundesweit Begegnungen zwischen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Altersklassen. In unseren analogen und digitalen Formaten – wie Paneldiskussionen, Award- und Netzwerkveranstaltungen, Live-Streams und Podcasts –  fördern wir den Dialog und diskutieren gemeinsam essenzielle Fragen: Was macht unser Land aus? Wohin möchten wir uns als Gesellschaft entwickeln? Wie stärken wir unsere gemeinsamen Werte? Als Wertebotschafter:in kannst du uns dich in diesen unterschiedlichen Begegnungsformaten engagieren und deine Mitbürger:innen ermutigen, ihre Potentiale selbstwirksam zu nutzen und ihre Träume zu verwirklichen. Unsere Events und Projekte geben eine weitere Plattform, um uns offen auszutauschen, zu diskutieren und eigene Erlebnisse zu erzählen. Dabei verstehen wir uns als eine der Antworten und Hilfestellung für vielfältige gesellschaftliche Herausforderungen wie etwa Rassismus, Sexismus, Populismus oder Integration. Wir sind überzeugt: Unser wertebasierter, sozialer Zusammenhalt kann nur mit offenen Gesprächen nachhaltig gefördert und gefestigt werden.

Auswahl unserer Events und Projekte

Die Fremde wurde uns zur Heimat

Zum 60. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens veranstaltete GermanDream den Festakt „Die Fremde wurde uns zur Heimat“ mit einer Panel Diskussion, Redebeiträgen, Musik und Poetry Slam. Gäst:innen waren unter anderem unsere Wertebotschafter und Rapper Eko Fresh, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir, FDP Politiker Johannes Vogel, Autorin und Integrationsbeauftragte von Neukölln Güner Yasemin Balcı und viele weitere. Die Erzählungen der Gäst:innen des Abends waren vielfältig, doch sie alle einte eine zentrale Botschaft: Die Gastarbeiter:innen und ihre Nachkommen haben unsere Gesellschaft nachhaltig geprägt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

 

ICH WÄHLE. DU AUCH?

Mit „ICH WÄHLE. DU AUCH?“ haben wir gemeinsam mit den GermanDream-Wertebotschafter:innen junge Menschen in vielen verschiedenen Sprachen dazu aufgerufen, ihr Wahlrecht zu nutzen. Unter anderen haben Taneshia Abt, Vladimir Burlakov und Eko Fresh in ihren Erstsprachen dazu aufgerufen wählen zu gehen. Unsere Kampagne bot allen Wahlberechtigten so einen niederschwelligen, nahbaren Zugang zur Bundestagswahl und lud sie dazu ein, die Politik der nächsten vier Jahre mitzugestalten. Menschen mit Migrationsgeschichte müssen in der Politik repräsentiert sein: Sie müssen stärker bei Entscheidungen berücksichtigt werden und auf der politischen Bühne sichtbar sein. Nur so wird unsere plurale und diverse Gesellschaft in der politischen Landschaft widergespiegelt. GermanDream hat diese Kampagne als Chance betrachtet, allen Menschen mit ihren unterschiedlichen Hintergründen und Sprachen Informationen zugänglich zu machen und für einen gleichberechtigten Austausch auf Augenhöhe zu sorgen – und damit einen echten Mehrwert für Deutschland über die Wahl hinaus geboten. Unsere Kampagnenbeiträge hatten über 4 Millionen Aufrufe und wir haben mit unseren Beiträgen über 1,2 Millionen einzelne Konten erreicht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

ImpfenHilft-Tour

Mit dem Projekt der ImpfenHilft-Tour von GermanDream in Kooperation mit der Bundesregierung schließen wir Impflücken. Unser Impfbus bietet durch bundesweite Stopps an, sich in mehreren Sprachen über die Corona-Schutzimpfung zu informieren und gibt den Menschen die Möglichkeit, sich direkt vor Ort impfen zu lassen. Unterstützer:innen und Wertebotschafter:innen wie Bundesminister für Gesundheit Karl Lauterbach und Schauspieler Vladimir Burlakow waren an den Standorten in Neukölln und Steglitz in Berlin dabei. Unsere mehrsprachigen Wertebotschafter:innen begleiten unseren Impfbus und die lokalen Impfteams deutschlandweit an öffentliche Standorte sowie zu Geflüchtetenunterkünften.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Engagement auf Social Media

Es ist wichtig, welche Geschichten wir in diesem Land erzählen, wer sie erzählt und wo diese Menschen herkommen. Unsere Kommunikationsarbeit macht die vielfältigen Geschichten unserer Mitbürger:innen sichtbar und zeigt, dass wir alle ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft sind – denn Vielfalt macht uns stärker. Als Wertebotschafter:in kannst du du uns auch auf Social Media unterstützen und deine Geschichte erzählen!

Über Instagram, Twitter, LinkedIn und TikTok zeigen wir die persönlichen Biographien unserer wunderbaren Wertebotschafter:innen: Ardawan, Mohammad und Nastiya spechen von ihren Fluchterfahrungen und erzählen, wie für sie die Ankunft in Deutschland war und was sie heute machen. Von Irina, Frank und Tuğba erfahren wir, was sie in der Schule erlebt haben und wie sie diese Erfahrungen als Menschen geformt haben. In ihren Videos halten Vladimir, Ons uns Siema ihre Tour im ImpfenHilft-Bus und unseren Wertedialogen für uns fest.

Auch in der digitalen Welt holen wir gemeinsam mit deinem Engagement junge Menschen weltweit ab und sprechen über wichtige, gesellschaftspolitische Themen, unsere Träume und wie wir mit Herausforderungen umgehen können. Wertevermittlung ist auch als digitaler Dialog ein wichtiger Teil unserer Arbeit, damit möglichst viele Menschen ihren GermanDream leben können. Machst du mit? Hier findest du uns auf Instagram, Twitter und LinkedIn.