ZUR ANMELDUNG

Die Veranstaltung findet in Berlin-Mitte statt. Die genaue Location erhältst du nach deiner Anmeldung.

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt – rasant, tiefgreifend, überall. Doch wer gestaltet diese Zukunft? Und wessen Werte bestimmen den Weg?

Beim zweiten GermanDream Jam unserer Veranstaltungsreihe ZUKUNFTS(T)RÄUME fragen wir: Wie gelingt ein digitaler Wandel, der Menschen einbezieht – statt ausschließt? Wie können wir Künstliche Intelligenz demokratisch denken – fair, transparent und für alle zugänglich?

Zwischen Hype, Hoffnung und echten Herausforderungen wollen wir gemeinsam überlegen, wie eine gerechte, inklusive und menschenzentrierte KI-gestützte Gesellschaft aussehen kann. Dafür öffnen wir einen Raum für Austausch, für neue Zukunftsbilder – und für das Vertrauen, dass Technologie nicht über uns entscheidet, sondern mit uns wächst.

Mit einem inspirierenden Panel, offenen Gesprächsrunden und einer kreativen Zukunftswerkstatt laden wir dich ein, deine Perspektive einzubringen – und gemeinsam neue Antworten zu entwickeln. Dabei geben dir Theresia Crone, Manouchehr Shamsrizi und Eric Dauenhauer Einblicke in ihre Arbeit, ihre Haltung und ihre Fragen. Moderiert wird der Abend von Jesse George, die Begrüßung übernimmt Tülin Tekkal, Mitgründerin von GermanDream.

Zukunft beginnt mit dir – und mit dem Mut, Technologie neu zu denken. Wir freuen uns auf dich!

Melde dich jetzt an und sei dabei!

JETZT ANMELDEN

Die Veranstaltung findet in Berlin-Mitte statt. Die genaue Location erhältst du nach deiner Anmeldung.

Unsere Gäste

  • Manouchehr Shamsrizi, gamelab.berlin
    Manouchehr Shamsrizi ist „among the most publicly prominent voices of Germany’s younger generation“ (Washington Post), „well positioned to assess emerging trends“ (Monocle Magazine), und „überall dort mit von der Partie, wo die Verbesserung der politischen Verhältnisse noch ordentlich Spielraum nach oben haben“ (re:publica).

„Ich bin dabei, weil meine Privilegien (m)ein Engagement zum Erhalt derselben zur moralischen Pflicht machen. Eine entscheidende Arena dafür, auch im globalen Systemwettbewerb, sind die ‘deep technologies’, einschließlich der KI.“

  • Theresia Crone, Aktivistin
    Theresia Crone hat deutsches und französisches Recht studiert und arbeitet jetzt in einer Kanzlei zum Thema Demokratie und Rechtsextremismus. Als Aktivistin und Expertin für digitale Kampagnen zeigt sie, wie Social Media für politischen Wandel genutzt werden kann.

„Ich bin dabei, weil auch im Internet das Recht gelten muss. Wenn ich Bücher stehlen würde, um dann ihren Inhalt zu verkaufen, würde ich bestraft werden. Die meisten KI-Modelle werden genauso trainiert – ohne Bestrafung, aber mit Profit.“

  • Eric Dauenhauer, Politagends Consulting & AI4Democracy
    Eric ist Berater und Unternehmer mit über 15 Jahren Erfahrung in KI-Implementierung, Business Development und Produktmanagement. Als EU-AI-Act-Spezialist hilft er Unternehmen, KI-Produkte verantwortungsvoll und strategisch einzusetzen – von der Automatisierung über Talentsuche bis hin zu Ethik- und Compliance-Fragen. Erics Antrieb ist es, Europas KI-Zukunft nachhaltig und menschzentriert zu gestalten.

„Ich bin dabei, weil wir jetzt die Weichen stellen müssen, um KI so zu gestalten, dass sie der Gesellschaft dient und nicht umgekehrt.“

  • Tülin Tekkal, GermanDream
    Tülin Tekkal ist Menschenrechtsaktivistin, Moderatorin und DJ. 2014 gründetet sie zusammen mit ihren Schwestern die Menschenrechtsorganisation HÁWAR.help und 2019 die Bildungsinitiative GermanDream. Mit ihren Organisationen setzt sie sich tagtäglich für Chancengerechtigkeit, die Achtung und Universalität der Menschenrechte und eine Welt ein, in der sich jeder Mensch unabhängig von Herkunft, Glauben, Geschlecht oder Lebensweise selbstbestimmt und in Sicherheit entfalten kann. Seit 2022 ist sie Host ihrer eigenen Late Night Show „ANDAZ“, in welcher sie sich mit verschiedenen Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Gesellschaft austauscht und ihr politisches Engagement mit Humor und Musik kombiniert.

„Ich bin dabei, weil wir sicherstellen müssen, dass alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Aussehen oder Bildung – eine Stimme in der digitalen Zukunft haben. Künstliche Intelligenz darf nicht nur den Interessen weniger dienen, sondern muss unsere gemeinsamen Werte widerspiegeln. Demokratie bedeutet Teilhabe – auch im digitalen Raum.“

  • Moderation: Jesse George
    Jesse George ist Media, Cultural & Public Affairs Experte und sieht sich als Brückenbauer zwischen Nationen, Kulturen und Menschen. Er kreiert Programme und Initiativen, die die globalen Beziehungen beleuchten, festigen und verbessern sollen. Sein Schwerpunkt sind die transatlantischen Verbindungen zwischen den USA und Deutschland, aber auch der afrikanische Kontinent. Ein persönliches Anliegen ist Jesse, Menschen zusammenbringen, Communities zu schaffen, aber auch Themen, die Menschen bewegt, hervorzuheben.

Das erwartet dich beim 2. Jam:

  • Verändern – Zukunft denken, Engagement entdecken
    Wir zeigen Menschen, die mit ihrem Engagement und ihrer Arbeit mit KI Großes bewirken. In praktischen Beispielen und echten Gesprächen erkunden wir, wie aus Ideen neue Handlungsmöglichkeiten entstehen – und wie du selbst Teil davon wirst.
  • Verbinden – Gemeinschaft erleben und gestalten
    In interaktiven Gesprächen, kleinen Gruppen und einer kreativen Zukunftswerkstatt entstehen Räume, in denen du dich ausprobieren, andere kennenlernen und neue Perspektiven entdecken kannst. So wird Gemeinschaft spürbar – und Demokratie erlebbar.
  • Zuhören – und selbst gestalten
    Wir wollen verstehen: Was hält uns zusammen – und was können wir gemeinsam bewegen? Wir hören zu, stellen Fragen und finden gemeinsam Antworten. Deine Ideen und Erfahrungen sind gefragt – denn Zukunft beginnt mit deinem Blick.

Zukunft beginnt mit dir – und mit dem Mut, Fragen zu stellen, die Neues eröffnen. Wir freuen uns auf dich!

Melde dich jetzt an und sei dabei!

ZUR ANMELDUNG

Über unser Projekt

Die GermanDream Jams sind Teil des Projekts ZUKUNFTS(T)RÄUMEEin Projekt für Dialog, Demokratie & Engagement. Hier findest du weitere Informationen, Hintergründe und Formate, die gemeinsam demokratische Zukunft erlebbar machen.

Jetzt unterstützen

Unsere Arbeit lebt von vielen: ZUKUNFTS(T)RÄUME ist mehr als ein Projekt – es ist ein gemeinsames Vorhaben. Wir freuen uns über weitere Partnerschaften, Empfehlungen und Unterstützer:innen, die unsere Vision teilen. Du kennst Organisationen, Stiftungen oder Menschen, die gut zu uns passen könnten? Du willst unsere Arbeit weiterempfehlen oder selbst etwas beitragen?

Dann melde dich gerne bei uns – wir freuen uns über neue Verbindungen, Hinweise und Mitstreiter:innen.

Kontakt aufnehmen

Ein Projekt von GermanDream.
Gefördert durch Google.org.

ZUKUNFTS(T)RÄUME wird im Rahmen einer gemeinnützigen Förderung von Google.org unterstützt.