Volle Solidarität! #SayNoToRacism
Seit dem Fußball-EM-Finale, in dem die englische Nationalmannschaft im Elfmeterschießen gegen Italien verlor, werden die drei englischen Nationalspieler Bukayo Saka, Marcus Rashford und Jadon Sancho rassistisch im Netz beleidigt – aus den Reihen der eigenen „Fans”.
Offenbar meinen viele von ihnen, ihren Frust über die Niederlage an den drei Spielern auslassen zu können, die beim entscheidenden Elfmeterschießen keine Tore erzielten. Aber nicht nur an ihnen entlädt sich der Frust: Nach dem Spiel kam es zu rassistisch motivierten Attacken und Beleidigungen gegen Menschen mit dunkler Hautfarbe und gegen Fans der italienischen Mannschaft.
Premierminister Boris Johnson und Nationaltrainer Gareth Southgate haben die Übergriffe und Anfeindungen im Netz und auf den Straßen bereits scharf verurteilt.


Die rassistischen Anfeindungen machen uns fassungslos! Wir müssen alle viel mehr tun, um Rassismus die rote Karte zu zeigen – auf dem Spielfeld, genauso wie überall sonst!
#germandream #politischebildung#stopracism #saynotoracism#gegenjedenrassismus#gegendenhass #gegenrassismus#rassismusbekämpfen#blacklivesmatter #westandwithsaka#westandwithrashford#westandwithsancho #england#em2021 #fußball #football
Ihr möchtet euch über Anti-Rassisitsche Engagement informieren, aber wisst noch nicht genau wo?
Wir haben euch im Folgenden nochmal einige Quellen zusammengestellt!
Podcasts
- hr2 Kultur: “Rassistisch? Ich doch nicht!”- ein Gespräch mit Alice Hasters
- Dissens: “Nach Hanau muss es um mehr als Nazis und die AfD gehen“
- Eine Stunde Talk: Ungleichheits-Forscherin Aylin Karabulut über Rassismus im Alltag
- Essay und Diskurs – 7 Folgen “Identitäten”: Warum weiße Menschen so gerne gleich sind
Bücher
- „Exit Racism: Rassismuskritisch denken lernen“ von TupokaOgette
- „#GermanDream: Wie wir ein besseres Deutschland
- schaffen.“ von Düzen Tekkal
- „Deutschland Schwarz-Weiß“ von Noah Sow
- „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören
- wollen, aber wissen sollten“ von Alice Hasters
- „Gegen den Hass“ von Carolin Emcke
- „The Hate U Give“ von Angie Thomas
- „Papa, was ist ein Fremder?“ von Tahar Ben Jelloun